So wird Ihre Webseite zu Ihrem besten Marketingmitarbeiter

Wie Sie Ihre Webseite als aktiven Marketingmitarbeiter nutzen, Kunden begeistern und Mitanbieter hinter sich lassen.

Lesen Sie hier die konkrete Anleitung (Schritt für Schritt) für besseres Marketing durch gezielten Einsatz Ihrer Webseite.

Die aktuelle Situation vieler Maklerwebseiten

  • Gestorben. Ein Bereich für aktuelle Mitteilungen bekundet, dass die Webseite irgendwann einmal gelebt hat. Das ist, genauso wie die letzte aktuelle Mitteilung, leider schon einige Jahre her.
  • Hat irgendwie noch nie richtig gelebt. Die Webseite ist gut gestaltet, aber es handelt sich um ein reines Schaufenster. Die einzige Veränderung in all den Jahren sind ab und an neue Verkaufsobjekte.
  • Hängt an der Herz-Lungen-Maschine. Eine Webseite mit regelmäßig zugekauften Standardcontent. Funktioniert zwar, ist aber seelenlos. 

So geht es besser

Nutzen Sie Ihre Webseite zur aktiven Kundenkommunikation. Verlagern Sie dazu die Texte, die Sie sowieso regelmäßig schreiben auf die Webseite und erstellen Sie entsprechende E-Mail-Vorlagen mit Links zu den Themen auf Ihrem Internetauftritt.

Die Vorteile für Sie

  • Statt vieler E-Mail Vorlagen brauchen Sie nur noch eine einzige Stelle anzupassen, wenn sich Gesetze oder Rahmenbedingungen ändern.
  • Sie erreichen eine höchst professionelle Außenwirkung.
  • Mit wenig Aufwand gestalten Sie eine regelmäßige Verkäufer- und Käuferkommunikation.
  • Durch die gezielte Verlagerung weiterführender Informationen gestalten Sie empfängerorientiert Dialoge. "Wenig-Lesern" genügt Ihre kurze Information per E-Mail. "Intensiv-Leser" klicken den Link zu Ihrer Webseite mit ausführlichen Informationen.
  • Die Steigerung der Anzahl ihrer Webseitenbesucher (und deren längere Verweildauer auf Ihrer Seite) wird auch bei Suchmaschinen registriert und verbessert Ihr Ranking bei Google & Co.
  • Die Zahl der Weiterempfehlungen aufgrund Ihres professionellen Vorgehens steigt.
  •  Ihre Inhalte sind für viele Medien nutzbar. Sie können bspw. aus Ihren vorhandenen Texten eine E-Mail-Serie für neue Interessenten entwerfen.
  • Die Umsetzung ist mit "Bordmitteln" machbar. Die meisten Inhalte die Sie brauchen, sind bereits vorhanden und können neu genutzt werden.

Ein konkretes Praxisbeispiel mit Schritt für Schritt Anleitung

Sie haben bei Ihrem neuen Verkaufsobjekt die Besichtigungen durchgeführt und einen oder mehrere Kaufzusagen bekommen.

Damit der Verkäufer eine sichere Grundlage für seine Entscheidung hat, wird im nächsten Schritt geklärt, wie das neue Eigentum finanziert werden soll. Oft übernimmt die Finanzierung ein Kreditinstitut.

Im Normalfall lassen sich Immobilienmakler und Verkäufer jetzt eine Finanzierungszusage vorlegen.

Bisher haben Sie dies vielleicht mündlich kommuniziert. Oder Sie haben eine vorbereitete E-Mail versandt. Oder beides.

Der neue Weg

1

Vorbereitung

Erstellen Sie auf Ihrer Webseite eine Ratgeberseite und richten Sie dort eine neue Rubrik ein: „Finanzierungszusage”.

2

Inhalte aufbereiten

In der neuen Rubrik verfassen Sie einen ansprechenden Text zur Finanzierungszusage.


Mögliche Inhalte: Was ist eine Finanzierungszusage? Die Sicht des Käufers, die Sicht des Verkäufers, die Sicht des Immobilienmaklers und die des Kreditinstituts. Welche Arten gibt es? Wer stellt eine Finanzierungszusage für den Käufer aus? Usw…


Stoff für den Inhalt der Ratgeberrubrik haben Sie genug; es handelt sich schließlich um Ihr tägliches Business.

3

Kommunikationsmodell entwerfen

Wem sagen Sie eigentlich was? Und wie?


Überarbeiten Sie Ihr künftiges Kommunikationsmodell und erstellen Sie empfängerspezifische E-Mails mit Link zur neuen Ratgeberrubrik auf Ihrer Webseite.


Wie das aussehen kann, zeigt die Matrix Finanzierungszusage.

4

Dokumentation

Im Maklerhandbuch dokumentieren Sie, welche E-Mail wann, und an wen versandt wird. Mit einer Matrixdarstellung wie oben ist das ganz einfach.

Das war jetzt natürlich nur ein Beispiel. In Ihrer täglichen Arbeit begegnen Ihnen sicherlich noch viele weitere.

Stellen Sie sich den Immobilienverkauf als eine Reise des Verkäufers und des Käufers vor. Was erleben diese auf Ihrer Reise? Und wie können Sie die Reise begleiten?

Zum Schluss

Als Arbeitshilfe für die Umsetzung in Ihrem Unternehmen können Sie die Matrix als PDF-Datei herunterladen und für Ihren persönlichen Gebrauch nutzen.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Das könnte Sie auch interessieren

Reziprozität – Oder: Geben ist seliger als Nehmen

Ein belebter Flugplatz. Ein durch die Gänge hastender Geschäftsmann. Plötzlich wird der

Weiterlesen
>

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen", um Ihnen das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen weiter verwenden oder Sie hier auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich ausdrücklich einverstanden. Wir nutzen Cookies auf dieser Webseite, die für die einwandfreie Funktionalität einiger Teile dieser Webseite notwendig sind. Diese Cookies wurden entwickelt, um Ihnen als Nutzer bestimmte Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen, bzw. deren Benutzerfreundlichkeit zu optimieren. Diese Cookies verlieren nach Ende der Sitzung ihre Gültigkeit und dienen nicht der weiteren Erhebung / Speicherung von personenbezogenen Daten. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite ggf. eingeschränkt sein.

Schließen